November 2012
Der neue Abfallkalender ist ab sofort verfügbar. Er enthält alle lokalen Informationen zum Thema Abfälle und Wertstoffe. Auch für 2012 präsentiert sich der von der Stadt und dem Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) gemeinsam herausgegebene Kalender wieder im handlichen Format.
Die neuen Leerungstermine für die Abfallbehälter beginnen ab dem 16. Januar 2012, bis dahin gilt der bekannte Plan von 2011. Bei einigen Straßen wurde das Abfuhrrevier verändert und damit auch der Abfuhrtag. Es wurde ein weiteres Abfuhrrevier (für Grau, Gelb und Blau) eingerichtet. Für die meisten Straßen bleibt der Leerungstag unverändert. Die Leerung der Großbehälter (770 und 1.100 l) für Restmüll wurde vom Donnerstag auf den Montag verlegt. Es empfiehlt sich daher in jedem Fall ein Blick in den Terminteil des Abfallkalenders.
Die Abfuhrreviere, in denen das Mini-Müllfahrzeug zum Einsatz kommt, mussten für alle Behälterarten neu beplant werden. Für einige Straßen wurde für Samstag, den 14. Januar, eine Sonderleerung eingeplant.
Die Sperrmüllanmeldung wird immer öfter über die Internetseite www.zfa-iserlohn.devorgenommen. Das ist sehr erfreulich, da dies für den Bürger das bequemste und zugleich effektivste Verfahren ist. Aber auch die Anmeldepostkarten stehen weiterhin im Rathaus und im Abfallkalender zur Verfügung. Wer sein Sperrgut einer weiteren Verwendung zuführen möchte, der sollte den kostenlosen Tausch- und Verschenkmarkt des ZfA nutzen, der über das Internetangebot erreichbar ist. Dort stehen auch viele weitere Serviceleistungen zur Abfallsammlung zur Verfügung.
Insgesamt 3.000 Exemplare der Broschüre liegen im Rathaus und an weiteren Stellen aus:
- Bücherei Balve
- Volksbank Balve
- Filialen der vereinigten Sparkasse in der Stadt Balve
- Bringhof Menden
Ab dem kommenden Wochenende besteht wieder die Möglichkeit, Grünabfall aus dem privaten Kleingartenbereich zu bestimmten Annahmezeiten am städt. Bauhof „Am Willsdörn“ anzuliefern.
Grünabfälle sind Laub, Baum-, Strauch- und Grasschnitt, sowie andere verrottbare Grünteile aus dem Gartenbereich; Baum- und Strauchteile sollten eine Länge von 1 m. bei einem max. Durchmesser von 20 cm nicht überschreiten.
Einerseits können über die bereitstehenden Grünabfallcontainer Grünabfälle entsorgt werden, die nicht häckselbar sind (z.B. Blumen, Rasenschnitt etc.).Andererseits besteht wie in denvergangenen Jahren die Möglichkeit, während der Annahmezeiten häckselbare Grünabfälle (Sträucher, kleinere Bäume und Baumstämme, Äste etc.) anzuliefern und diese auf dem dafür vorgesehenen Platz abzulegen. Diese Grünabfälle werden fortlaufend gehäckselt; das gehäckselte Grünabfallgut kann selbstverständlich von jedem kostenlos mitgenommen werden.
Annahmezeiten:
Samstags: 09.00 – 14.00 Uhr (24.03.2012 bis 24.11.2012)
Mittwochs: 16.00 – 18.00 Uhr (28.03.2012 bis 24.10.2012)
Selbstverständlich können auch die Grünabfallcontainer in den jeweiligen Ortsteilen genutzt werden. Diese werden mindestens zweimal pro Woche und zusätzlich nach Bedarf geleert.
Pressemitteilung der Stadt Balve
Aufgrund des anstehenden Schützenfestes in Mellen werden die an der Mellener Schützenhalle stehenden Altpapier-, Glas- und Grünabfallcontainer für die Zeit vom 27.07.2012 – 11.08.2012 auf den Parkplatz „Naturpark Homert“ umgestellt und können dort selbstverständlich wie gewohnt in Anspruch genommen werden.
Pressemitteilung
Stadt Balve
Fachbereich 2 -Finanzen-
Container voll? So lautet die Überschrift der neuen, großen Schilder des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung (ZfA), die jetzt an ausgewählten Containerstandorten im Stadtgebiet aufgestellt werden. Insbesondere bei den Grüncontainern kommt es gelegentlich zu Engpässen, wenn alle Gartenfreunde der Umgebung Ihr Grünzeug zur gleichen Zeit entsorgen.
Um solche Situationen zu entschärfen und jedem eine passende Entsorgungsmöglichkeit anzubieten, wird jetzt vor Ort deutlich auf Alternativen hingewiesen. Dazu ist jedes Schild mit einer Umgebungskarte ausgestattet, in der die nächsten Containerstandorte mit Entfernungsangaben eingezeichnet sind.
Die Schilder werden an den besonders stark genutzten Containerstandorten aufgestellt. In Balve sind das folgende Standorte: Beckum an der Schützenhalle,Brauckhaussiepen sowie Zum Ossenkamp.
Ergänzend wird auf den Schildern immer auch auf den nächsten Bringhof und dessen Öffnungszeiten hingewiesen. So soll den Ablagerungen an Standorten vorgebeugt werden. Wer dennoch Abfälle außerhalb der Container entsorgt, handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld rechnen.
Für weitergehende Fragen, sowie die Meldung von illegalen Ablagerungen ist die kostenlose Service-Rufnummer des ZfA ebenfalls auf dem Schild genannt: 0800 / 27464463.
Letztmalig im Jahre 2011 können Schadstoffe aus privaten Haushalten am Donnerstag, 15.12.2011 am Schadstoffmobil abgegeben werden. Elektrokleingeräte können ebenfalls bei der Schadstoffsammlung an einem zweiten Fahrzeug abgegeben werden.
Die Abgabe ist kostenlos, die Abfälle dürfen nur in haushaltsüblichen Mengen angeliefert werden.
09.00 – 09.30 Eisborn, Parkplatz Schützenhalle
09.45 – 10.15 Volkringhausen, Parkplatz Schützenhalle
10.30 – 11.15 Beckum, Fa. GMK – Formteile GmbH, Arnsberger Str. 63
12.00 – 13.00 Balve, Parkplatz „Am Bahnhof“
13.15 – 13.45 Mellen, Parkplatz Schützenhalle
14.00 – 14.30 Langenholthausen, Parkplatz Kirche
14.45 – 15.30 Garbeck, Parkplatz Schützenhalle
Quelle: Stadt Balve