Iserlohn · 27. November 2014
Energiesparlampen unbedingt separat entsorgen – Infostände an den Bringhöfen
Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren – so genannte Gasentladungslampen – haben eines gemeinsam: Diese ökologisch durchaus sinnvollen Lampen enthalten Quecksilber – in der Regel zwischen zwei und fünf Milli[-]gramm. Ältere Leuchtstoffröhren beherbergen sogar die drei- bis fünffache Menge des Umweltgifts. Haben Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren ausgedient, gehören sie auf keinen Fall in die Mülltonne. Jährlich wandern aber immer noch viele Millionen Energiesparlampen in den Hausmüll und damit Schadstoffe unkontrolliert in die Umwelt.
„Seit einigen Jah[-]ren müssen die Kommunen Sammelstellen bereithalten, bei denen Elektro-Altgeräte – dazu zählen auch Gasentladungslampen – kostenlos abge[-]geben werden kön[-]nen“, informieren die Umwelt- und Abfallberatung der Verbraucherzentrale NRW (Frau Claudia Kurz) und des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung (Herr Klaus Gerling) – hier am Stand im Bringhof Iserlohn.
Denn nur bei einer sachge[-]rechten Entsorgung gelangt das giftige Schwerme[-]tall nicht unkontrolliert in die Umwelt. Die anderen Bestandteile der Lampen – wie Glas, Metall und Leuchtstoff – können auf diesem Weg auch richtig recycelt und unter anderem das wertvolle Glas der Altlampen aufbereitet und in der Neuproduktion wieder verwendet werden. Was nach einem geregelten Umgang mit Elektroschrott klingt, ist in der Praxis jedoch für Verbraucher oft mit viel Aufwand und Verwirrung ver[-]bunden“, kritisiert die Verbraucherzentrale: „Denn Kommunen sind nur ver[-]pflichtet, lediglich eine Sammel[-]stelle zu unterhalten. Und Händler müssen Altlampen bislang überhaupt nicht zurücknehmen, was zur Folge hat, dass in vielen Haushalten Energiesparlampen der Einfachheit oft unzulässiger Weise über die Restmülltonne entsorgt werden“.
Um die VerbraucherInnen bei der korrekten Entsorgung zu unterstützen, wurde / wird an allen vier Bringhöfen des ZfA ein Infostand zum Thema angeboten. Dort gibt es für jede/n BesucherIn eine saftige Birne und viele Informationen.
Die Abfall- und Umweltberater hoffen auf diesem Wege, mehr Energiesparlampen der korrekten Entsorgung zuführen zu können.
Gleichzeitig möchte die Umweltberatung der Verbraucherzentrale die Aktion nutzen um auf ihre Beratung rund um das Thema “Schadstoffe in Innenräumen” aufmerksam zu machen:
Abfall- und Umweltberatung:
Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW
Beratungsstelle Iserlohn
Theodor-Heuss-Ring 5
58636 Iserlohn
Telefon (02371) 2 05 04
iserlohn.umwelt@vz-nrw.de
Zweckverband für Abfallbeseitigung
Corunnastr. 50
58636 Iserlohn
Telefon (02371) 9669-40
www.zfa-iserlohn.de
gerling@zfa-iserlohn.de