Zweckverband für Abfallbeseitigung

April 2025

Gelbe Tonne im Mini-Revier in Nachrodt-Wiblingwerde, Altena und Iserlohn können nicht geleert werden

Aufgrund eines Fahrzeugausfalles können die gelben Tonnen im Mini-Revier 206 in Nachrodt-Wiblingwerde, Altena und Iserlohn heute nicht geleert werden.

Die Nachfuhr erfolgt voraussichtlich am Dienstag. Folgende Straßen sind betroffen:

Altena

  • Ardey
  • Dickenhagen
  • Heide
  • Kleinendrescheid
  • Mosterhagen
  • Neu-Sassenscheid
  • Petersfeld
  • Waldemey
  • Windberke

Iserlohn

  • Am Komer 8, 10
  • Diepke
  • Dümpel
  • Honselweg
  • Kupferbergstraße

Nachrodt-Wiblingwerde

  • Am Hang
  • Am Tunnel
  • Auf dem Steinstück 1-67
  • Becke
  • Brenscheider Mühle
  • Buchhellenstück
  • Buchholz
  • Deierte
  • Deierter Weg 10-10a
  • Dümpel
  • Dümplerleie
  • Eickhoff
  • Eilerde
  • Eilerder Feld
  • Finkingsen
  • Grotenburg
  • Hallenscheid
  • Höllerhagen
  • Kaltenborn
  • Kiesberg
  • Klingestraße
  • Kreinberg
  • Lehmkuhle
  • Leimbleck
  • Lüdenscheider Straße 9-17
  • Nordhelle
  • Oevenscheider Stall
  • Roland
  • Sassenscheid
  • Semberg
  • Vogelhenne
  • Voßnocken
  • Waldemey
  • Waldstück
  • Am Hang
  • Am Tunnel
  • Auf dem Steinstück 1-67
  • Becke
  • Brenscheider Mühle
  • Buchhellenstück
  • Buchholz
  • Deierte
  • Deierter Weg 10-10a
  • Dümpel
  • Dümplerleie
  • Eickhoff
  • Eilerde
  • Eilerder Feld
  • Finkingsen
  • Grotenburg
  • Hallenscheid
  • Höllerhagen
  • Kaltenborn
  • Kiesberg
  • Klingestraße
  • Kreinberg
  • Lehmkuhle
  • Leimbleck
  • Lüdenscheider Straße 9-17
  • Nordhelle
  • Oevenscheider Stall
  • Roland
  • Sassenscheid
  • Semberg
  • Vogelhenne
  • Voßnocken
  • Waldemey
  • Waldstück
  • Am Hang
  • Am Tunnel
  • Auf dem Steinstück

Grünabfallplatz Hemberg öffnet am 25. April

Der Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) schafft noch rechtzeitig zum Start der Gartensaison eine zusätzliche, kostenlose Anlaufstelle für Bürger:innen: Ab Freitag,25. April 2025, nimmt der neue Grünabfallplatz auf dem Hemberg-Parkplatz Gartenabfälle aus privaten Haushalten an. Der Platz ist montags bis samstags von 8.00 bis 20 Uhr geöffnet und wird von einem Mitarbeitenden des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung betreut.

„Viele Gartenbesitzerinnen und -besitzer haben sich kürzere Wege und längere Öffnungszeiten gewünscht. Mit dem neuen Standort kommen wir diesem Wunsch direkt nach und stärken zugleich den Umwelt- und Ressourcenschutz vor Ort“, beschreibt Elena Meininghaus, stv. Geschäftsführerin des ZfA den neuen Grünabfallplatz.

Der Platz verfügt über besonders niedrige Container, die ein bequemeres Entladen ermöglichen. Dank der ständigen Präsenz einer ZfA-Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters bleibt die Anlage sauber, und volle Container werden umgehend gewechselt. Alle bisherigen Sammelcontainer sowie die Bringhöfe stehen den Bürger:innen weiterhin unverändert zur Verfügung. Angeliefert werden können – wie auch bei den anderen Standorten – Laub, Rasen-, Strauch- und Baumschnitt bis zu einem Durchmesser von 15 Zentimetern aus privaten Haushalten.

Fakten auf einen Blick

Wo findet man den Platz?Parkplatz Hemberg
Wann hat er geöffnet?Montag – Samstag
08.00 – 20.00 Uhr
Wie viel kostet es?kostenfreie Annahme für Privathaushalte
Was darf dort entsorgt werden?Laub, Rasen-, Strauch- und Baumschnitt bis Ø 15 cm
(kein Wurzelwerk, keine Erde, keine gewerblichen Mengen)
Was sonst noch?großvolumige, niedrige Container, barrierefreies Entladen, ständige Betreuung durch ZfA-Personal

Schadstoffmobil heute nicht in Ohle

Das Schadstoffmobil kann den Standort in Plettenberg-Ohle, Friedrich-Maiweg-Straße (Bolzplatz/Feuerwehrhaus) heute nicht anfahren, da dort Baumaßnahmen stattfinden.

Das Schadstoffmobil steht bis 13.30 Uhr am Standort in der Stadtmitte, danach von 14 bis 15.30 Uhr wie geplant in Oesterau.