8. Februar 2016
Grünabfall – Entsorgung in der freien Natur ist illegal
Eine weit verbreitete Meinung unter vielen Hobbygärtnern und Gartenbesitzern ist die, dass das Entsorgen von Grünabfällen im Wald, an Waldrändern, Böschungen, Straßengräben oder Wiesen völlig in Ordnung ist und die verrottenden Grünabfälle die Natur nicht belasten. Das Gegenteil ist der Fall: Abgesehen davon, dass die Landschaft verunstaltet wird, verdrängen die Grünabfälle wildlebende Pflanzen, überdüngen den … weiterlesen
8. Februar 2016
Bis Ende Februar: Hecken und Gehölze jetzt noch schneiden
Jetzt, im beginnenden Frühling, widmen sich viele Gartenfreunde der Hecken- und Gehölzpflege. Der Zeitpunkt ist gut gewählt, jedoch muss beachtet werden, dass durch das aktuelle Bundesnaturschutzgesetz vom 1. März bis 30. September eines Jahres einige Beschränkungen gelten. In dieser Zeit ist es untersagt: „Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, … weiterlesen
Altena · 1. Februar 2016
Abfallkalender 2016 – Altena
Der neue Abfallkalender für die Stadt Altena ist ab sofort verfügbar. Er enthält alle lokalen Informationen zum Thema Abfälle und Wertstoffe. Auch für 2016 präsentiert sich der von der Stadt und dem Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) gemeinsam herausgegebene Kalender wieder im handlichen A6-Format. Die neuen Leerungstermine für die Abfallbehälter beginnen ab dem 11. Januar 2016, … weiterlesen
1. Februar 2016
Bioabfall: Container kommen im Januar
Märkischer Kreis. (pmk). Ab Januar sollen alle Bürger im Märkischen Kreis Gelegenheit haben, ihren Biomüll getrennt zu entsorgen. Die Mitglieder des Ausschusses für Abfallwirtschaft, Umweltschutz und Planung stimmten einer Vereinbarung mit den Städten und Gemeinden zu. An den Bring- und Bauhöfen von 13 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sollen ab Januar Container für Bioabfall aufgestellt werden. … weiterlesen
1. Februar 2016
Grünabfallcontainer Stiftstraße vom 17. – 21. Juli nicht zugänglich
Im Zeitraum vom 17. Juli bis einschließlich 21. Juli (kommendes Wochenende) sind aufgrund einer Großveranstaltung die Grünabfallcontainer an der Stiftstraße nicht zugänglich. Vor diesem Hintergrund bittet die Stadt Menden die Mendener Bürger am kommenden Wochenende bzgl. der Grünabfallentsorgung auf andere Standorte auszuweichen. Auch die Anlieferungam Mendener Bringhof oder direkt bei der Firma Lobbe in Stimmern, … weiterlesen
1. Dezember 2014
Die Termindaten 2015 sind online
Der Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) weist darauf hin, dass sämtliche Termindaten zur Abfallbeseitigung im Jahr 2015 für die Städte Altena, Balve, Iserlohn, Menden, Plettenberg, Werdohl und die Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde ab sofort unter www.zfa-iserlohn.de abrufbar sind. Hierzu gehören die Abfuhrtermine für die grauen, gelben und blauen Tonnen, aber auch die Termine des Schadstoffmobils, sowie sämtliche Anmeldemöglichkeiten, … weiterlesen
Altena · 27. November 2014
Altena – Neue Schilder geben Hinweise auf umliegende Containerstandorte
Container voll? So lautet die Überschrift der neuen, großen Schilder des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung (ZfA), die jetzt an ausgewählten Containerstandorten im Stadtgebiet aufgestellt werden. Insbesondere bei den Grüncontainern kommt es gelegentlich zu Engpässen, wenn alle Gartenfreunde der Umgebung Ihr Grünzeug zur gleichen Zeit entsorgen. Um solche Situationen zu entschärfen und jedem eine passende Entsorgungsmöglichkeit anzubieten, … weiterlesen
Altena · 27. November 2014
Altenaer Grundschüler werden Abfallexperten
Stellvertretend für alle Dritt- und Viertklässler in Altena bekamen die Schüler der beiden vierten Klassen der Grundschule Breitenhagen heute von Bürgermeister Dr. Andreas Hollstein und Ingrid Itzek die druckfrischen Hausaufgabenhefte ausgehändigt. Im Verlauf des Schuljahres werden die 22 Tipps und Aufgaben zum Thema Müll bearbeitet, das sehen auch die Lehrpläne so vor. „Da das Heft … weiterlesen
27. November 2014
E-Mobilität – Tipps zum Recycling
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. E-Bikes und Co. haben eines gemeinsam, sie benötigen Batterien oder Akkus, die nach der Nutzung gesammelt und recycelt werden müssen. Das Batteriegesetz legt die Verantwortung hier eindeutig fest. Jeder Hersteller ist verpflichtet, Altbatterien zurückzunehmen und zu verwerten. In der Regel heißt das: zurück zum Handel. Ist bei … weiterlesen