Zweckverband für Abfallbeseitigung

Allgemein (nur Startseite)

Abfallkalender 2019: Falsche Leerungstermine für die blaue Tonne in Werdohl

Der Abfallkalender 2019 für Werdohl enthält fehlerhafte Daten. Die Leerungstermine für die blaue Altpapiertonne auf Seite 63 stimmen leider nicht. Einen Einleger mit den richtigen Terminen erhalten Sie in Kürze in Ihrer Stadtverwaltung sowie im Bringhof Werdohl. Auf der Website des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung können Sie sich den korrigierten Abfallkalender als PDF-Datei herunterladen.

Zudem besteht auf der Website die Möglichkeit, einen PDF-Kalender mit allen Leerungsterminen für die graue Restmüll-, gelbe Wertstoff- und blaue Altpapiertonne für Ihre Straße herunterzuladen und anschließend auszudrucken. Die Daten in den Online-Angeboten sind korrigiert worden.

Den Einleger für den Abfallkalender können Sie sich auch hier herunterladen.

Abfuhr der Elektrogroßgeräte in Letmathe auf morgen verschoben

Aufgrund eines defekten Fahrzeuges kann die Abfuhr der Elektrogroßgeräte am heutigen Donnerstag, den 4. März, in Letmathe leider nicht stattfinden. Die Abfuhr wird am Freitag, den 5. März nachgeholt.

Abzug der Grünabfallcontainer am Griesenbrauck

Die Grünabfallcontainer an der Griesenbraucker Straße müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit abgezogen werden. Dort kam es in der Vergangenheit immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die Behälter werden auf dem Parkplatz im Bereich Lichte Kammer/Friedrich-Kaiser-Straße zusätzlich zu den dort bereits stehenden Containern aufgestellt.

Neben diesem Standort können ebenso die Container auf dem Hemberg-Parkplatz genutzt werden. Auch bei der Fa. Lobbe am Hegestück im Gewerbegebiet Rombrock und am Bringhof an der Corunnastraße gibt es zu den Öffnungszeiten (dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr) immer sichere Abgabemöglichkeiten für Grünabfälle.

Altglas- und Altpapiercontainer am Bömbergring vorübergehend außer Betrieb

Im Kreuzungsbereich Hindenburgstraße/Bömbergring/Görresstraße/Goethestraße/Varnhagenstraße finden zurzeit noch bis zirka zum 27. September Bauarbeiten (Verlegung von Gas- und Wasserleitungen) statt. Deshalb mussten die im Kreuzungsbereich aufgestellten Behälter für Altpapier und Altglas vorübergehend außer Betrieb genommen werden.

Als Ausweichmöglichkeit bieten sich die Standorte am Seilerblick (Parkplatz), an der Erich-Nörrenberg-Straße, an der Piepenstockstraße/Hindenburgstraße oder Piepenstockstraße/Schleddenhofer Weg an.

Altglas- und Altpapiercontainer an der Giesestraße verübergehend außer Betrieb

Der Altglas- und Altpapiercontainer an der Giesestraße gegenüber der Einfahrt zur Müllverbrennungsanlage wird für eine größere Baumaßnahme der Stadtwerke außer Betrieb genommen. Die Sammelbehälter werden abgezogen.

Nahegelegene Ausweichstandorte befinden sich zum Beispiel an der Baarstraße (ggü. Einmündung Leckingser Straße) sowie am Hombrucher Weg (ggü. Einmündung Bremsheide).

Ausfall des Schadstoffmobils am 7. Mai

Aufgrund eines Fahrzeugschadens kann das Schadstoffmobil am heutigen 7. Mai den Bringhof Iserlohn nicht anfahren. Der nächste Termine für das Schadstoffmobil ist am 20. Mai.

Auslieferung der blauen Tonne bis Anfang August

Seit Anfang Juli ist die Firma Lobbe dabei, über 2.000 blaue Altpapiertonnen in Menden auszuliefern. Aufgrund mehrerer Personalausfälle verzögert sich die Auslieferung der Tonnen. Bis Anfang August sollten alle Altpapiertonnen ausgeliefert sein.

Der Zweckverband für Abfallbeseitigung bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die auf ihre blaue Tonne warten, noch um etwas Geduld. Wer die blaue Tonne erst im Juni oder später bestellt hat, wird diese zu Beginn des vierten Quartals erhalten. Bestellungen sind weiterhin möglich unter www.zfa-iserlohn.de/menden/blaue-tonne-bestellen.

Der Zweckverband für Abfallbeseitigung weist darauf hin, dass die blaue Altpapiertonne ausschließlich privaten Haushalten vorbehalten ist.

Ausschuss für Umwelt und Klima beschließt die blaue Tonne für Menden

Der Ausschuss für Umwelt und Klima hat in seiner Sitzung am 10.03.2022 die Einführung der Blauen Tonne als zusätzliches, freiwilliges und gebührenfreies Angebot zur Altpapierentsorgung einstimmig beschlossen. Es handelt sich dabei um 240-Liter-Behälter, die im vierwöchentlichen Rhythmus im Halbservice geleert werden.

Wie der Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) im Vorfeld mitteilte, wird ein zeitlicher Vorlauf für die Information der Bevölkerung, Behälterbeschaffung und Behälterlieferung etc. benötigt.

Aus diesem Grund bitten die Stadt Menden (Sauerland) und der ZfA von Anfragen zur Einführung der Blauen Tonne abzusehen und teilen mit, dass derzeit keine Anfragen bearbeitet werden können.

Selbstverständlich wird jeder Bürgerin und jedem Bürger die Möglichkeit gegeben eine Blaue Tonne zu beziehen. Eine separate Information an die Bevölkerung, in der die weiteren Schritte der Einführung dargestellt werden, folgt.

Die Straßensammlung durch Vereine und karitative Einrichtungen wird in Menden (Sauerland) weiterhin unterstützt.

Balve: Grünabfall-Annahme am städtischen Bauhof

Balve: Grünabfälle aus dem privaten Kleingartenbereich können ab 18.03.2017 wieder kostenlos über die Grünabfallcontainer am städtischen Bauhof (Glärbach / Am Willsdörn) entsort werden.

 

Annahmezeiten:

  • Samstags (18.03.2017 – 18.11.2017):           09:00 Uhr – 15:00 Uhr
  • Mittwoch (05.04.2017 – 25.10.2017):          16:00 Uhr – 18:00 Uhr

 

Es dürfen keine Plastiksäcke bzw. sonstige Säcke in die Grünabfallcontainer entsort werden.

Die Stadt Balve bittet darum, die Grünabfälle nur lose in die Container einzuwerfen.

 

Pressemitteilung der Stadt Balve

Bestellung der blauen Tonne für Altpapier in Menden ab sofort möglich

Am 10. März hat der Ausschuss für Umwelt und Klima der Stadt Menden die Einführung der blauen Altpapiertonne beschlossen. Ab sofort kann diese für Privathaushalte beim Zweckverband für Abfallbeseitigung bestellt werden. Sie ist ein Angebot, welches freiwillig und ohne zusätzliche Gebühren von Grundstückseigentümern genutzt werden kann. Die Leerung findet alle vier Wochen statt. Wann in Ihrer Straße geleert wird, erfahren Sie spätestens ab Juli auf der Internetseite des ZfA.

Die blaue Altpapiertonne ist in zwei Größen erhältlich: 240 Liter, für circa 6 Personen, und 1.100 Liter für größere Wohnanlagen ab circa 30 Personen. Die Standardgröße von 240 Liter ist die Mindestausstattung, da kleinere Behälter bei einer vierwöchentlichen Abfuhr nicht sinnvoll sind.

Die Auslieferung der blauen Tonne erfolgt viermal im Jahr jeweils zu Quartalsbeginn. Wer bis zum 31. Mai 2022 die blaue Tonne über die Internetseite oder schriftlich bestellt, erhält sie im Laufe des Julis. Die Bestellung über die ZfA-Internetseite ist hier möglich.

Wer lieber schriftlich bestellt, findet hier einen Vordruck zum Herunterladen. Eine telefonische Bestellung ist nicht möglich.