Aufgrund personeller Ausfälle kommt es in Werdohl zu Verzögerungen bei der Leerung der gelben Tonne.
Reviere 206 + 207: Die am 5. und 6. Februar nicht geleerten gelben Wertstofftonnen werden, insofern möglich, am Folgetag nachgeleert.
Revier 307: Eine Nachfuhr der am 6. Februar nicht geleerten blauen Altpapiertonne ist leider nicht möglich.
Nutzen Sie bitte die öffentlichen Altpapiercontainer oder die Bringhöfe.
Aufgrund der Brückensperrung in Nachrodt konnten nicht alle grauen Restmülltonnen in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde geleert werden. Die am 6. Februar nicht geleerten Tonnen werden heute nachgeleert.
Die heute nicht erfolgten Leerungen der grauen Tonne in Balve, Menden-Lendringsen und im Innenstadtbereich von Iserlohn werden am Freitag, den 24. Mai nachgeholt.
In den Iserlohner Stadtteilen Lössel, Roden, Untergrüne und Pillingsen konnte die blaue Altpapiertonne nicht wie geplant am 12. April geleert worden. Die nachträgliche Entleerung findet am Samstag, 16. April statt. Grund für die Verschiebung des Abholtermins waren Personalausfälle beim Entsorger Lobbe.
Seit Mitte Mai steht an der ehemaligen Förderschule „Drescheider Berg“ in der Drescheider Straße ein neuer Container für Grünabfall zur Verfügung. Der neue Standort ersetzt den Standort im Bereich der Forststraße, der vor einiger Zeit aufgegeben werden musste.
Die gestern nicht geleerten grauen Tonnen im Revier 101 – Burg, Selscheid, Kersmecke (Berliner Straße, Breslauer Straße, Stettiner Straße und angrenzende Straßen) – werden heute nachgeleert.
Ab sofort sind diese Papiersäcke wieder gegen Abgabe der Anmeldekarte oder Vorlage der ausgedruckten Online-Anmeldebestätigung an folgenden Stellen ohne Terminvereinbarung erhältlich:
- Foyer des Rathauses am Schillerplatz (Montag bis Mittwoch 8 – 16 Uhr, Donnerstag 8 – 18 Uhr, Freitag 8 – 12 Uhr)
- Bürgerservice Hennen (Montag bis Mittwoch und Freitag 8 – 12 Uhr, Donnerstag 8 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr)
- Bürgerservice Letmathe (dienstags von 14 bis 16 Uhr am rückwärtigen Eingang des Gebäudes von der Reinickendorfer Straße aus)
Auch an den Bringhöfen in der Corunnastraße und der Untergrüner Straße können die Säcke weiterhin gegen entsprechenden Anmeldenachweis abgeholt werden.
Der Haltepunkt an der Jüttenstraße für das Schadstoffmobil und die Elektrokleingerätesammlung wird aufgelöst. Zukünftig wird die Albert-Schweitzer-Straße am Parkplatz des Sportplatzes als Ersatzhaltestelle angefahren.
In diesem Jahr betrifft dies die Termine am 2. August von 12.00 bis 13.45 Uhr und am 8. November von 14.00 bis 13.45 Uhr.
Der Standort für die Altpapier-, Altglas- und Grünabfallcontainer an der Jüttenstraße werden aufgelöst. Dafür gibt es ab sofort einen neuen Standort an der Brauckstraße in Eiringhausen.
Einen zusätzlichen Standort für Altpapier und Altglas gibt es ab sofort an der Waskebieke in den Innenstadt.