Aufgrund von Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus in Bösperde kann das Schadstoffmobil diesen Standort bis auf weiteres nicht anfahren.
Alternative Haltestellen finden Sie hier sowie im Abfallkalender.
Aufgrund von Bauarbeiten am Feuerwehrgerätehaus in Bösperde kann das Schadstoffmobil diesen Standort bis auf weiteres nicht anfahren.
Alternative Haltestellen finden Sie hier sowie im Abfallkalender.
Aufgrund einer Baustelle in der Friedrich-Maiweg-Straße in Ohle wird das Schadstoffmobil heute von 17.00 bis 18.30 Uhr in der Albert-Schweitzer-Straße in Böddinghausen stehen.
Die anderen Haltepunkte werden wie gewohnt angefahren.
Das Schadstoffmobil kann den Standort in Plettenberg-Ohle, Friedrich-Maiweg-Straße (Bolzplatz/Feuerwehrhaus) heute nicht anfahren, da dort Baumaßnahmen stattfinden.
Das Schadstoffmobil steht bis 13.30 Uhr am Standort in der Stadtmitte, danach von 14 bis 15.30 Uhr wie geplant in Oesterau.
Aufgrund eines Fahrzeugdefektes muss das Schadstoffmobil seine Tour durch Werdohl heute abbrechen. Die Standorte Riesei, Kleinhammer und Eveking können daher nicht mehr angefahren werden.
Am 30. Januar ist das Schadstoffmobil das nächste Mal in Werdohl und hält von 10 bis 13 Uhr am Bringhof.
Aufgrund der derzeitigen Sperrung der B236 kann das Schadstoffmobil am 11. April und 30. Mai den Sportplatz am Holensiepen (Parkplatz) nicht anfahren. Leider kann aufgrund der verlängerten Fahrzeit wegen der Umleitung auch keine Ersatzzeit angeboten werden.
Das Schadstoffmobil ist am 11. April von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Ecke Kirchstraße/Hagener Straße (Wendehammer) und von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Nachrodter Straße auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses. Am 30. Mai ist das Schadstoffmobil von 12.00 bis 14.00 Uhr in der Ecke Kirchstraße/Hagener Straße (Wendehammer) und von 16.30 bis 18.30 Uhr in der Nachrodter Straße auf dem Parkplatz des Feuerwehrgerätehauses.
Alle Termine und Haltepunkte für Nachrodt-Wiblingwerde finden Sie hier.
Leider kann das Schadstoffmobil heute nicht wie vorgesehen in Balve unterwegs sein. Die geplante Tour fällt aus.
Die Elektrokleingerätesammlung findet aber wie gewohnt statt.
Aufgrund des Schützenfestes in Mellen müssen die Container für Altglas, Altpapier und Grünabfall bis zum 7. August verlegt werden. Sie befinden sich in einer Parkbucht kurz hinter dem Ortsausgang Mellen rechtsseitig an der Kreisstraße 34.
Nach dem Schützenfest werden sie an den bisherigen Standort zurück versetzt.
Die Grünabfallcontainer in der Stiftstraße in Menden können aufgrund des Schützenfestes der Bruderschaft St. Hubertus bis einschließlich Montag, den 22. Juli nicht genutzt werden.
Ab dem 23. Juli ist die Nutzung wieder möglich.
Im Rahmen der Sperrmüllabfuhr war es an den letzten drei Abholterminen für Betroffene des Starkregens Mitte Mai möglich, zusätzlich zum Sperrmüll ausnahmsweise auch Säcke mit Hausrat dabei zu stellen. Nachdem der angefallene Abfall über die letzten Abfuhrtermine entsorgt werden konnte, ist die Sonderregelung nun entbehrlich geworden und wird ab dem 10. Juni nicht mehr fortgeführt. Betroffene, die bislang nicht dazu gekommen sind, das Angebot zu nutzen, können sich im Bedarfsfall direkt beim ZfA unter der Rufnummer 02371 9669-35 melden, um mögliche Lösungen zu besprechen.
Die Sperrmüllabfuhr wird ab nächster Woche wieder wie gewohnt per Anmeldung möglich sein. Wer in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde noch kurzfristig Sperrmüll anzumelden hat, kann dies noch über das Online-Formular des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung machen. In Nachrodt-Wiblingwerde ist für die Abfuhr am Dienstag, den 3. August noch eine Anmeldung bis einschließlich Sonntagabend möglich, in Altena ist für die Abfuhr am Mittwoch, den 4. August, noch eine Anmeldung bis einschließlich Montag möglich.
Angemeldet werden kann unter www.zfa-iserlohn.de/nachrodt-wiblingwerde/sperrmuell-anmelden beziehungsweise www.zfa-iserlohn.de/altena/sperrmuell-anmelden.
Sperrmüll, Hausrat und Elektrogeräte können ebenfalls an den Bringhöfen – zum Beispiel in Letmathe – kostenfrei entsorgt werden. Die Bringhöfe haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet.